Fanta, Cola, Sprite, Pepsi und alle Konkurrenzprodukte schaden der Fruchtbarkeit und zwar bei Männern, wie bei Frauen.
Das stellte sich in einer Studie von Forschern der
Boston University School of Public Health(BUSPH) heraus. Sie untersuchten dabei über 3000 Frauen und Männer. Selbst wenn man andere gesundheitschädliche Ernährungsweisen betrachtete war klar:
Bei Frauen reduziert sich die Fruchtbarkeite um 25%,
bei Männern sogar um 33%, wenn sie auch nur einen Softdrink pro Tag zu sich nahmen.
Fruchtsäfte oder ungezuckerte Softdrinks wirken sich anscheinend nur gering auf die Fruchtbarkeit aus. Allerdings kann es durch den Genuß von Süßstoffen zu Frühgeburten kommen, so die Studienaussagen.
Also schädigt Zucker die Fruchtbarkeit?
Wie dieser Zusammenhang entsteht oder ob er besteht ist nicht ganz geklärt. Naheliegend wäre die Erklärung, dass Zucker natürlich den Insulinspiegel (kurzzeitig) erhöht. Insulin ist ein Hormon und wie wir wissen, beeinflussen fast alle Hormone sich gegenseitig. Die Forschung steckt da noch in den Kinderschuhen: Man weiß, dass Schilddrüsenhorme die Fruchtbarkeit beeinflussen und Stresshormone natürlich und dass das Insulin bei PCOS nicht verwertet werden kann.
Klar ist aber: Mädchen, die viel Zucker konsumieren, bekommen ihre Periode früher. Das hat sich in Studien erwiesen.
Und in Ländern, in denen die Fruchtbarkeit nicht so sehr sinkt, wie in den westlichen Wohlstandsgesellschaften, wird viel weniger Zucker konsumiert. Allerdings sind dort auch viele andere hormonell wirksamen Stoffe weniger oder gar nicht im Essen, ebenso wie Handy- und W-LAN Nutzung in geringerem Maß stattindet.
Es ist also ein weiterer Baustein für die gesunde Ernährung bei Kinderwunsch: Zucker reduzieren oder ganz weglassen.
Die gute Nachricht – Schokolade ist gesund
Ich weiss, ein Leben ohne Schokolade ist möglich, aber sinnlos! Das muss auch nicht sein. Denn rohe Schokolade ist durchaus sehr gesund. Sie enthält unglaublich viele Polyphenole und Flavonoide, Antioxidiantien, die die Zellen schützen und somit die Fruchtbarkeit fördern. Außerdem enthält sie auch Arginin – gut für männliche Fruchtbarkeit und Potenz! Auch durch Stoffe wie Theobromin, Serotonin und Dopamin (und andere) wirkt sie als Aphrodisiakum und kann sogar Frühgeburtsrisiken bei Schwangeren senken.
Wichtig ist, dass es rohe Schokolade ist mit mindestens 70% Kakaoanteil. Die gibt es im Bioladen und in guten Reformhäusern.
Also: Cola in den Müll und das Geld lieber für gute, rohe Schokolade in Bioqualität ausgeben!